Die Stiftung der FKB
Die Stiftung der FKB, die mit einem Kapital von 2,25 Millionen Franken ausgestattet ist, wurde im Jahr 1992 anlässlich des 100-jährigen Bestehens der FKB ins Leben gerufen. Sie unterstützt die Durchführung und Entwicklung von kulturellen, künstlerischen und wissenschaftlichen Veranstaltungen und Projekten. Seit ihrer Gründung wurden über eine Million Franken in verschiedene bedeutende Projekte investiert.
Die jüngsten Projekte, die von der Stiftung unterstützt wurden, werden auf der Website der FKB vorgestellt. Die Kriterien für die Gewährung einer Unterstützung sowie ein elektronisches Formular sind dort ebenfalls verfügbar.
La Gustav, die Akademie für junge Talente
Im April 2024 trafen sich rund zwanzig junge Schweizer Musikerinnen und Musiker im Rahmen eines Kreativcamps, das von La Gustav, einer Akademie für junge Musiktalente, organisiert wurde. Während dieses Camps komponierten sie Stücke entsprechend ihren musikalischen Vorlieben und Neigungen, um im Oktober bei einer Final Show im Fri-Son ein hochkarätiges Konzert mit einer Mischung aus verschiedenen Stilen zu präsentieren. Während des gesamten kreativen Prozesses wurden diese jungen Künstlerinnen und Künstler von Musikprofis begleitet, um Fortschritte zu machen und die nötige Erfahrung zu sammeln, um ihre künstlerische Karriere voranzutreiben und in ihrer zukünftigen künstlerischen Laufbahn auf eigenen Beinen zu stehen.
Ausstellung Fanny Dreyer, Vamille und Line Rime
L’Atelier (ehemals Gutenberg-Museum) beherbergte Ende Oktober die gemeinsame Ausstellung von drei Freiburger Künstlerinnen: Fanny Dreyer, Kinderbuchzeichnerin, Vamille, Manga-Autorin, und Line Rime, Fanzine-Illustratorin. Diese vielseitig talentierten Künstlerinnen präsentierten persönliche Werke und boten im Rahmen des Festivals BDmania auch Autogrammstunden an. Führungen durch die Ausstellungen/Werke der Künstlerinnen und Aktivitäten für Kinder rundeten die Veranstaltung ab. Der Erfolg dieser Ausstellung ist eine schöne Anerkennung für das Talent dieser Freiburger Zeichnerinnen.